Diesen Herbst freuen wir uns, gleich zwei Ländervorträge veranstalten zu können. Über den Iran geht es am 27.10. und ein paar Wochen später, am 17.11., steht Grönland auf
Nicaragua – mi amor (meine Liebe), so hat der Schauspieler Dietmar Schönherr sein Buch über sein soziales Engagement in Nicaragua genannt. So wie ihm geht es vielen, die
Nach einigen Jahren Pause veranstaltet ¡Cómo no! am Samstag den 19.05. 2018 ab 15 Uhr wieder ein internationales Familienfest im Innenhof der „Alten Försterei“. Auch dieses Mal wird
Hand aufs Herz: Was wissen Sie über Albanien? Nach 50 Jahren Isolation unter einem autoritären Regime ist Albanien auch heute – ein Vierteljahrhundert später – für die meisten
Am Samstag den 25. März ab 20 Uhr ist es wieder so weit. Der Ilmenauer Verein COMO NO präsentiert einen spannenden Ländervortrag in der Volkshochschule Ilmenau: Diesmal wird
Am Samstag den 8. Oktober ab 20 Uhr werden Heike & Henning Schwanbeck in der Volkshochschule Ilmenau von einer Fahrradreise berichten, die sie 2013 und 2014 durch Kuba
Inés Maria Videla und Carsten Stock werden am Samstag, 5. März, ab 20 Uhr in der Volkshochschule Ilmenau über ihre (zweite) Heimat Argentinien berichten.
Wer sich dafür interessiert, warum ¡Cómo no! ein Schulprojekt in Nicaragua unterstützt, für den gibt es einen interessanten Artikel aus dem Freien Wort. Der von Klaus-Ulrich Hubert verfasste
Nicaragua – mi amor (meine Liebe), so hat der Schauspieler Dietmar Schönherr sein Buch über sein soziales Engagement in Nicaragua genannt. So wie ihm geht es vielen, die
Die Beziehung zu Nicaragua ist für Mitglieder von ¡Cómo no! eine besondere: denn hier unterstützen unsere Paten ein Schüler-Projekt in den Gemeinden um Terrabona. Am 28.11.2015 ab 20